Die Schulsozialarbeit ist eine niederschwellige Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Eltern. Das Angebot ist kostenlos und erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Schulsozialarbeit soll dazu beitragen, Probleme in der Schule und dessen Umfeld frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen. Sie konzentriert sich auf soziale Problemstellungen und hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens und bei der Entwicklung von Strategien zur Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre ganzheitliche Entwicklung zu fördern.
Die Angebote des Schulsozialdienstes stehen neben Schüler/Innen und Lehrpersonen auch den Eltern zur Verfügung und beinhalten beispielsweise:
- Kurzfristige Hilfestellung im Zusammenhang mit ihren Kindern
- niederschwellige Beratungsgespräche
- Herstellen von Kontakten mit externen Helferorganisationen

Daniel Slabi
Schulsozialdienst
Telefon: +41 79 784 38 83
Anwesenheit:
Bözen: Dienstag Nachmittag
Effingen: Dienstag Vormittag
Hornussen: Donnerstag